Senioren Unterstützung

Züri-Oberland

PC & Handy Support
persönlich bei Ihnen zu Hause

Smartphone-Workshops für Senioren

Gemeinsam die digitale Welt entdecken!

Diese Workshops richten sich an Senioren-Institutionen wie Alterssiedlungen, Seniorenwohnheime und Altersheime, welche Ihren Klienten*innen ein Angebot bieten möchten, ihre digitale Kompetenz zu erweitern.
In unserer zunehmend digitalen Welt ist der Umgang mit Smartphones für viele Senioren eine Herausforderung.
Die speziell entwickelten Workshops, bieten älteren Menschen die Möglichkeit, den Umgang mit Smartphones zu erlernen resp. zu vertiefen, und so ihre digitalen Fähigkeiten zu erweitern.
 
Ziel ist es, dass Senioren selbstbewusster und kompetenter mit ihrem Handy umgehen und mit mehr Selbstvertrauen, die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation, nutzen können.

Workshop-Inhalte:

• Einführung in die Smartphone-Welt: Grundlegende Funktionen und Bedienung

• Kommunikation leicht gemacht: Telefonieren, SMS, Videoanrufe und Whatsapp

• Apps für den Alltag: Fotografie, Galerie, SBB, und Zahlungsverkehr usw.

• Sicherheit im Netz: Tipps zum Schutz der persönlichen Daten und Erkennung von Betrugsversuchen

• Individuelle Fragen: Zeit für persönliche Anliegen und spezifische Herausforderungen 

Mein Angebot:

Individuelle Betreuung und praktische Übungen:

In kleinen Gruppen von 6 bis max. 10 Teilnehmern wird eine persönliche und individuelle Unterstützung gewährleistet.

Nebst der Theorie arbeiten die Teilnehmer mit praktischen Übungen gemeinsam an den Themen, so dass sie das gelernte gleich anwenden und üben können - denn Übung macht bekanntlich den Meister.


Workshop Inhalt, Aufbau und Flexibilität:

Die Workshops können an die Bedürfnisse der Institution angepasst werden, sowohl inhaltlich als auch zeitlich.

Bewährt hat sich ein 3-teiliger Kurs im Wochenabstand mit aufbauenden Themen. So erhalten die Teilnehmer Zeit, sich mit dem Gelernten vertraut zu machen und allfällige Fragen im nächsten Kursteil zu klären.

Kurs 1    Einführung in die Grundfunktionen – Grundlegende Funktionen und Bedienung, Telefonieren, SMS, WhatsApp, Videoanrufe, Fotos und Galerie

Kurs 2    Erweiterter Umgang und Apps für den Alltag – Kontakte, Favoriten, Fotos bearbeiten, SBB-App, Repetition der Themen von Kurs 1

Kurs 3    Thema Sicherheit und weitere Funktionen und Anwendungen – Schutz der Persönlichen Daten und Betrugserkennung, Sprachnachrichten,  Sprachassistenten, Apps herunterladen, Einstellungen, Repetition der Themen von Kurs 1 und 2

 

Veranstaltungsort und Kursdauer: 

Die Workshops werden direkt in Ihrer Institution durchgeführt.

Benötigt wird ein Raum, mit ausreichend Tischen und Sitzgelegenheiten, sowie einen Beamer oder einen grossen Fernseher für die Präsentation.
Sollte kein Beamer oder TV vorhanden sein, kann ich Ihnen gerne gegen einen Aufpreis einen Beamer zur Verfügung stellen.

Die Dauer der Veranstaltung liegt in der Regel bei etwa zwei Stunden inkl. einer Pause, kann jedoch je nach Thema und Anzahl der Teilnehmer variieren.

 

Kosten und Buchung: 

• Kursleitung Workshop bis 10 Teilnehmer: Fr. 150.-/Std.

• Kursunterlagen Fr. 20.-- pro Teilnehmer

• Zusätzlich Fr. 2.-/km für die Anfahrt ab 8632 Tann (ZH) (Auto und Arbeitszeit)

• Ev. Zusatzkosten für Beamer-Miete: Pauschal Fr. 50.--

 

Für Anfragen zu Terminen, einer individuellen Offerte und weiteren Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 


E-Mail: info@senioren-unterstützung.ch
Tel: 077 410 23 33