Senioren Unterstützung

Züri-Oberland

PC & Handy Support
persönlich bei Ihnen zu Hause

Digitaler Nachlass regeln - ein oft vergessener Schritt

Haben Sie sich schon überlegt, was mit Ihren digitalen Daten geschehen soll, wenn Sie einmal nicht mehr sind?


Wenn jemand verstirbt, müssen sich die Angehörigen immer öfter auch um das digitale Erbe kümmern. Das kann schwierig und aufwendig sein, wenn sie die genutzten Online-Dienste oder die Zugangsdaten der verstorbenen Person nicht kennen.

Machen Sie sich zu Lebzeiten Gedanken zu Ihrem digitalen Nachlass.


Es gibt bereits viele gute Dokumentationen und Auflistungen, wie man einen Digitalen Nachlass organisieren kann und auf was es zu achten gilt.


Hier sind ein paar Links von vertrauenswürdigen Quellen:


- Zürcher Kantonalbank

- Swisscom

- UBS

- Luzerner Kantonalbank

- Der Beobachter 

- Pro Senectute Schweiz (.pdf download)


Weitere Posts...
Passwort-Manager für mehr Sicherheit

Passwort-Manager für mehr Sicherheit und Übersicht

Ein Passwort-Manager hilft Ihnen, nicht an alles denken zu müssen.
Wie sie gefälschte E-Mails erkennen

Wie sie gefälschte E-Mails erkennen

"Phishing" E-Mails erkennen Sie, wenn Sie wissen worauf Sie achten müssen
Abo Kündigung/Wechsel bei Handy und Internet/TV

Abo Kündigung bei Handy und Internet/TV

Wer kündigt was? Das ist hier die Frage.
Digitaler Nachlass regeln - ein oft vergessener Schritt

Digitaler Nachlass regeln - ein oft vergessener Schritt

Was passiert mit Ihren Daten, wenn Sie einmal nicht mehr sind?