- Was war das Passwort für diese Seite schon wieder? Ich erinnere mich nicht...
- Welche E-Mail Adresse habe ich für dieses Login verwendet? Vergessen...
So oder ähnlich ergeht es vielen Menschen - nicht nur Senioren - bei der Flut von E-Mail Konten, Webseiten, Online-Shops, Zeitungen usw. bei denen man ein Login und ein Passwort braucht.
Das Login und das Passwort jedes Mal einzutippen und dazu noch ein kompliziertes Passwort zu benutzen, das nicht so leicht geknackt werden kann, ist sehr umständlich und mühsam - um nicht zu sagen: ÄRGERLICH!
Da bieten sogenannte Passwort-Manager bequeme Abhilfe.
Dies sind Programme, die auf jedem Gerät, auf dem sie sich einloggen müssen, gespeichert sind und dabei helfen, Benutzernamen und Passwörter zu verwalten und auf den aufgerufenen Seiten direkt einzufügen.
Mittels Verschlüsselung und eines komplexen Masterpassworts verwahren Passwort-Manager Ihre Passwörter und weitere Daten sicher auf. Sie funktionieren ähnlich wie ein Notizbuch, das in einer Schublade eingeschlossen ist und dessen Inhalte somit nur für die Besitzerin oder den Besitzer einsehbar sind. Der Vorteil liegt auf der Hand: Anstelle von vielen verschiedenen Passwörtern muss sich nur noch eins gemerkt werden.
Es gibt viele verschiedene Passwort Manager - produktespezifische von Samsung oder Apple, welche vornehmlich auf ihren Geräten funktionieren und Kauf-Varianten, welche geräteübergreiffend auf (fast) allen Geräten funktionieren.
Wenn sie nur Samsung Geräte nutzen, ist Samsung Pass eine kostenlose Variante, seine Passwörter sicher zu hinterlegen.
Apple bietet ebenfalls einen eigenen Passwort-Manager bei welchem die Passwörter auf allen Apple Geräten synchronisiert werden.
Haben sie jedoch Geräte unterschiedlicher Hersteller, empfiehlt sich, eine gekaufte Passwort-Manager Variante.
Zwei stechen in Punkto Sicherheit, Bedienungsfreundlichkeit und Kompatibilität mit verschiedensten Geräten hervor.
Hier finden sie eine kurze Beschreibung der beiden Passwort-Manager die ich empfehlen kann:
1Password ist bekannt für seine übersichtliche Benutzeroberfläche und seinen Fokus auf Sicherheit durch Funktionen wie der Secret Key, der eine zusätzliche Verschlüsselungsebene bietet, und Watchtower, das die Nutzer über Sicherheitslücken und kompromittierte Webseiten informiert. Die Software richtet sich an Nutzer, die eine einfache Handhabung in Verbindung mit fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen schätzen. Sie lässt sich problemlos auf verschiedenen Geräten und Plattformen verwenden und bietet neben der Passwortverwaltung auch sicheren Speicher für Dokumente und andere Daten.
LastPass im Gegenzug zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und seine umfangreichen Funktionen aus. LastPass überzeugt durch seine Formularfüll-Funktionen und die Möglichkeit, Passwörter sowie Notizen sicher zu teilen – ideal für Nutzer, die eine leistungsfähige Lösung ohne zusätzliche Kosten suchen. Er lässt sich ebenfalls problemlos auf verschiedenen Geräten und Plattformen verwenden und bietet neben der Passwortverwaltung auch sicheren Speicher für Dokumente, Bankdaten und andere Daten.